Durchführung einer Arbeitsschutzunterweisung
So selbstverständlich es klingen mag: Seien Sie am Tag der Unterweisung rechtzeitig vor dem geplanten Termin vor Ort. Kontrollieren Sie die Technik in den Räumlichkeiten, um Verzögerungen und Störungen zu vermeiden. Als Unterweisender sind Sie für den reibungslosen Ablauf verantwortlich. Sofern alle wichtigen Rahmenbedingungen (alle Teilnehmer sind anwesend, haben die notwendigen Unterlagen und Materialien, ausreichend Zeit, Beleuchtung und Lautstärke sind angemessen, etc.) erfüllt sind, kann die Unterweisung beginnen.
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen
Sorgen Sie von Anfang an für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Eine klare, bildhafte, den Teilnehmern angemessene Sprache – angereichert mit vielen Beispielen – hilft bei Vermittlung von abstrakten Sachverhalten. Achten Sie auf Ihren „roten Faden“. Die Praxis zeigt: Der Dialog mit den Teilnehmern ist wichtig, führt aber schnell zu Abweichungen vom Thema. Beziehen Sie Teilnehmer ein. Behalten Sie aber gleichzeitig die Kontrolle und lenken Sie die Aufmerksamkeit wieder auf das ursprüngliche Thema der Unterweisung.
Mit Praxisbezug zum Erfolg
"Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können."
- Konfuzius -
Ein hoher Praxisbezug mit interaktiver Gestaltung ist besonders wichtig für den Erfolg der Unterweisung. Diskussionen, Gruppenarbeit sowie gemeinsame Übungen verhindern den Eindruck eines schulischen Frontalunterrichts: Die Lernbereitschaft und Aufnahmefähigkeit der Teilnehmer steigt. Auch das Einbeziehen von internen und externen Experten kann Ihre Unterweisungen verbessern. Es sorgt für Abwechslung; Inhalte werden mit zusätzlichem Gewicht ausstattet. Als Experten können Sie z.B. einladen:
Feedback der Teilnehmer
Holen Sie sich ein Feedback der Teilnehmer ein. Dieses sollte möglichst schriftlich mithilfe offener Fragen erfolgen. Diese könnten lauten:
Was fanden Sie an der Arbeitsschutzunterweisung gut?
Was hat Ihnen nicht gefallen?
Was würden Sie sich für die nächste Arbeitsschutzunterweisung wünschen? Was könnte man verbessern?
Wirksamkeitskontrolle
Wie oben bereits beschrieben, ist es wichtig, eine Wirksamkeitskontrolle durchzuführen. Das kann ein kurzer Test sein, ein „Frage-Antwort"-Spiel oder eine nachträgliche Befragung oder Beobachtung. Dokumentieren Sie das Ergebnis schriftlich!
Was muss ich dokumentieren?
Erstellen Sie im Rahmen der Dokumentation ein klassisches Protokoll, aus dem hervorgeht, welche Inhalte in der Unterweisung vermittelt worden sind, wer die Unterweisung durchgeführt hat und wer teilgenommen hat. Der Unterweisende und die Teilnehmer sind dazu angehalten, die besagten Punkte mit ihrer Unterschrift zu bestätigen. Die Wirksamkeitskontrolle wird dem Protokoll angehängt.